Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Suchst du nach den besten Spielzeugen für deinen Papagei?

Viele Papageienbesitzer kaufen ungeeignete Spielzeuge, die langweilig sind oder sogar gefährlich werden können.

Das muss nicht sein!

Hier erfährst du alles über geeignete Papageienspielzeuge.

Warum brauchen Papageien überhaupt Spielzeug?

Papageien sind hochintelligente Vögel mit einem ausgeprägten Spieltrieb. In freier Wildbahn beschäftigen sie sich stundenlang mit der Futtersuche, dem Erkunden ihrer Umgebung und sozialen Interaktionen.

In Gefangenschaft fehlen diese natürlichen Beschäftigungsmöglichkeiten. Ohne geeignetes Spielzeug entwickeln Papageien schnell Verhaltensstörungen wie Federrupfen, Schreien oder Aggressivität.

Gutes Spielzeug fördert die geistige und körperliche Entwicklung deines gefiederten Freundes. Es hält ihn beschäftigt, trainiert seine Geschicklichkeit und befriedigt seinen natürlichen Zerstörungstrieb.

Sichere Materialien für Papageienspielzeug

Empfehlenswerte Materialien

Bei der Auswahl von Papageienspielzeug steht die Sicherheit an erster Stelle. Diese Materialien sind unbedenklich:

  • Unbehandeltes Hartholz (Buche, Birke, Weide)
  • Naturseile aus Baumwolle, Hanf oder Sisal
  • Edelstahl für Ketten und Befestigungen
  • Natürliche Materialien wie Kokosnussschalen
  • Ungefärbtes Leder

Gefährliche Materialien vermeiden

Diese Materialien können für deinen Papagei lebensgefährlich sein:

  • Zink, Blei oder andere giftige Metalle
  • Behandeltes oder lackiertes Holz
  • Kunststoffe mit giftigen Weichmachern
  • Synthetische Seile, die sich auflösen können
  • Kleine Teile, die verschluckt werden können

Die besten Spielzeugkategorien für Papageien

Zerstörungsspielzeug

Papageien haben einen natürlichen Zerstörungstrieb. Zerstörungsspielzeug befriedigt diesen Instinkt auf gesunde Weise.

Ideale Optionen sind Spielzeuge aus weichem Holz, Korkrinde oder zusammengerollten Palmblättern. Dein Papagei kann diese nach Herzenslust zernagen und zerpflücken.

Achte darauf, dass die Spielzeuge nicht zu schnell zerstört werden, aber auch nicht so hart sind, dass sie frustrierend werden.

Wir empfehlen
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Intelligenzspielzeug

Diese Spielzeuge fordern den Intellekt deines Papageis heraus. Futtersuchspielzeuge, bei denen Leckerlis versteckt sind, imitieren das natürliche Suchverhalten.

Puzzle-Spielzeuge mit verschiedenen Öffnungsmechanismen trainieren die Geschicklichkeit. Beginne mit einfachen Varianten und steigere langsam den Schwierigkeitsgrad.

Wohnungskatzenbesitzer können diese Idee auch auf ihre Haustiere anwenden, um deren Intelligenz zu fördern.

Wir empfehlen
Haisheng 1 Set Drehbar Papageien
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Bewegungsspielzeug

Schaukeln, Leitern und Klettergerüste fördern die körperliche Aktivität. Sie halten deinen Papagei fit und bieten Abwechslung im Käfig.

Seile zum Klettern und Schwingen sind besonders beliebt. Achte darauf, dass sie fest befestigt sind und aus natürlichen Fasern bestehen.

In einer gut ausgestatteten Vogelvoliere sollten diese Bewegungsmöglichkeiten nicht fehlen.

Wir empfehlen
Nobby 31317 Kletterring aus
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Spielzeug richtig einsetzen und rotieren

Die richtige Anzahl

Weniger ist oft mehr! Drei bis fünf Spielzeuge gleichzeitig reichen völlig aus. Zu viele Spielzeuge überfordern deinen Papagei und machen den Käfig unübersichtlich.

Auch in einem ausreichend großen Kleintierkäfig sollte darauf geachtet werden.

Regelmäßige Rotation

Wechsle die Spielzeuge alle ein bis zwei Wochen aus. So bleibt das Interesse deines Papageis erhalten, und „alte“ Spielzeuge werden wieder interessant.

Beobachte, welche Spielzeuge besonders gut ankommen, und sorge für ähnlichen Nachschub.

Richtige Platzierung

Hänge Spielzeuge in verschiedenen Höhen auf. Manche Papageien bevorzugen das obere Drittel des Käfigs, andere spielen lieber unten.

Achte darauf, dass Futter- und Wassernäpfe nicht blockiert werden.

DIY-Spielzeug: Einfache Ideen zum Selbermachen

Du kannst auch kostengünstig selbst Papageienspielzeug herstellen:

  1. Toilettenpapierrollen mit Leckerlis füllen und die Enden zukleben
  2. Unbehandelte Holzklötze an Naturseilen aufhängen
  3. Zeitungspapier zu Bällen knüllen (ungiftige Tinte verwenden)
  4. Äste aus dem Garten nach gründlicher Reinigung verwenden

Achte bei selbstgemachtem Spielzeug besonders auf die Materialqualität und prüfe regelmäßig auf Verschleiß.

Fazit: Glückliche Papageien durch abwechslungsreiche Beschäftigung

Geeignetes Spielzeug ist essentiell für das Wohlbefinden deines Papageis. Setze auf sichere Materialien, biete verschiedene Spielzeugarten an und rotiere regelmäßig.

Beobachte die Vorlieben deines gefiederten Freundes und passe das Angebot entsprechend an. Mit der richtigen Auswahl sorgst du für einen glücklichen und gesunden Papagei, der sich nie langweilt.

Claudia ist Haustierexpertin und teilt wertvolle Tipps zur Pflege und Haltung unterschiedlicher Haustiere für ein harmonisches Zuhause.